Schicksal im 30-jährigen Krieg Wie ein gigantisches Schlachtengemälde ersteht vor dem Leser jenes Zeitalter, als ganz Europa geprägt war von Kampf und Tod,
Schicksal im 30-jährigen Krieg Wie ein gigantisches Schlachtengemälde ersteht vor dem Leser jenes Zeitalter, als ganz Europa geprägt war von Kampf und Tod, Landsknechtsleben, Kriegen, Hexenverbrennungen. Vision: der Friede für ein neues Europa, an dem noch lange gebaut werden musste… Menschen im 30-jährigen Krieg Vom Hirten bis zum General-Feldmarschall, dem Dorfmädchen bis zur Kurtisane, Söldner und Pfarrer, sie alle sind schicksalshaft verflochten in dieses ungeheuerliche Kriegsgeschehen. Dennoch, Menschen erleben in Liebe und Leid, Sehnsucht und Erfüllung eine der mörderischsten Epochen unseres Kontinents. Aber zwischen Not und Tod bestehen Liebesglück und Zukunftshoffnung! Trotz Galgen und Aberglauben. Der überraschende Höhepunkt: Ein beherztes junges Mädchen wird zur siegenden “Jeanne d’Arc” der Berge! Ein Frauen- und Anti-Kriegsbuch. Eine auf wahren Geschehnissen beruhende spannende und abenteuerliche Geschichte, die wohl jedermann berührt.
Dieser historische Roman ist geeignet, auch die an der Geschichte weniger Interessierten in seinen Bann zu ziehen. Werner Freund erreicht es dadurch, daß er aus der historischen Figur eines mittelalterlichen spanischen
Dieser historische Roman ist geeignet, auch die an der Geschichte weniger Interessierten in seinen Bann zu ziehen. Werner Freund erreicht es dadurch, daß er aus der historischen Figur eines mittelalterlichen spanischen Staatsmannes den Menschen Álvaro de Luna heraustreten läßt, einen Menschen außergewöhnlichen Charakters mit zum Erfolg verdammten Begabungen – und doch mit Schwächen, die ihn schließlich stürzen lassen. Aber nicht nur Álvaros Schicksal wird den Leser faszinieren, sondern auch die Festmahle, Jagden, Liebesgeschichten und die vielen Facetten des gesellschaftlichen Lebens, der politischen Verhältnisse und Intrigen, die der Autor in seiner lebhaften Sprache vor dem Leser ausbreitet. Eine lebendige Vergegenwärtigung einer verklungenen Epoche ist mit diesem Roman gelungen. Dem Leser bleibt es überlassen, ob und inwieweit er Parallelen zu heutigen Verhältnissen entdeckt.
Copyright © - Editorial Alhulia Peticiones desde 1998 - 2022 4689573
Esta web no recopila ni guarda datos personales de sus usuarios en ningún fichero automatizado,
todos los datos aquí expuestos han sido cedidos o introducidos libre y voluntariamente por sus propietarios.
Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies
ACEPTAR