Haben sie einen Garten, der sich weigert, tropischen Luxus zu produzieren? Haben Sie ein Hanggrundstück, aus dem die Felsnasen herausragen? Klagen Sie über zu viele Steine auf Ihrem Grundstück,
Haben sie einen Garten, der sich weigert, tropischen Luxus zu produzieren? Haben Sie ein Hanggrundstück, aus dem die Felsnasen herausragen? Klagen Sie über zu viele Steine auf Ihrem Grundstück, oder hat der Bauunternehmer den Bauschutt auf dem Gelände verteilt? Leert Ihr Garten Ihr Bankkonto durch exorbitante Wasserkosten? Sind Sie leidenschaftlicher Hobbygärtner, der im Bunde mit der Natur aus steiniger Halde ein “Eden” machen möchte? Dann folgen Sie den Anregungen, Empfehlungen und praktischen Anweisungen, die Professor Günther Kunkel, international als “Wüstengärtner “ bekannt, in diesem Handbuch für Sie zusammengefasst und die Mary Anne Kunkel mit naturgetreuen Zeichnungen illustriert hat.
In diesem Roman, geschrieben nach einer wahren Begebenheit, ist die Alpujarra, jene außergewöhnliche Landschaft der Südseite der iberischen Sierra Nevada,
In diesem Roman, geschrieben nach einer wahren Begebenheit, ist die Alpujarra, jene außergewöhnliche Landschaft der Südseite der iberischen Sierra Nevada, Mittelpunkt, wiedergewonnene Heimat, um die Städte wie Hamburg, Málaga, London, Paris, Tokio wie ferne Gestirne kreisen. In der Alpujarra beginnt eine zauberhafte Liebe, die sich im Gestrüpp der Zeit und der Fremde zu verlieren scheint. Dieses Buch in seiner meisterhaften Mischung nüchterner Weltläufigkeit, plötzlicher Dramatik und lyrischer Fantasie nimmt den Leser bis zur letzten Seite gefangen.
Schicksal im 30-jährigen Krieg Wie ein gigantisches Schlachtengemälde ersteht vor dem Leser jenes Zeitalter, als ganz Europa geprägt war von Kampf und Tod,
Schicksal im 30-jährigen Krieg Wie ein gigantisches Schlachtengemälde ersteht vor dem Leser jenes Zeitalter, als ganz Europa geprägt war von Kampf und Tod, Landsknechtsleben, Kriegen, Hexenverbrennungen. Vision: der Friede für ein neues Europa, an dem noch lange gebaut werden musste… Menschen im 30-jährigen Krieg Vom Hirten bis zum General-Feldmarschall, dem Dorfmädchen bis zur Kurtisane, Söldner und Pfarrer, sie alle sind schicksalshaft verflochten in dieses ungeheuerliche Kriegsgeschehen. Dennoch, Menschen erleben in Liebe und Leid, Sehnsucht und Erfüllung eine der mörderischsten Epochen unseres Kontinents. Aber zwischen Not und Tod bestehen Liebesglück und Zukunftshoffnung! Trotz Galgen und Aberglauben. Der überraschende Höhepunkt: Ein beherztes junges Mädchen wird zur siegenden “Jeanne d’Arc” der Berge! Ein Frauen- und Anti-Kriegsbuch. Eine auf wahren Geschehnissen beruhende spannende und abenteuerliche Geschichte, die wohl jedermann berührt.
Kitty Curtiz, in Ungarn geboren, aber in Amerika beheimatet und seit einiger Zeit in Europa lebende Kosmopolitin, hat Spanien des öfteren und über längere Zeit bereist.
Kitty Curtiz, in Ungarn geboren, aber in Amerika beheimatet und seit einiger Zeit in Europa lebende Kosmopolitin, hat Spanien des öfteren und über längere Zeit bereist. Da sie Spanisch spricht, war es ihr möglich, in die Seele des ‘anderen Spanien’ einzutauchen und die helle Schönheit dieses Landes, aber auch seine dunklen Seiten kennen zu lernen. Ihre Eindrücke breitet sie vor dem Leser aus wie einen bunt gewebten Teppich. Die hier vorgestellten Gedichte sind Momentaufnahmen einer besonderen Art. Kitty Curtiz malt mit Worten wie mit Farben und zeichnet mit sparsamen Strichen Menschen und Landschaften, lässt Impressionen und Gefühle, manchmal auch erotische, in ihren Gedichten wieder auferstehen. Sie weiß, dass man fremde Länder mit der Seele suchen muss, damit die Wünsche, Vorstellungen und Erwartungen, die Reisende mit einem andersartigen Land verbinden, in Erfüllung gehen.
Während die beiden ersten Bände von “Allah über Europa” das Leben und Wirken der beiden auffälligsten Herrschergestalten des maurischen Spanien behandelhn,
Während die beiden ersten Bände von “Allah über Europa” das Leben und Wirken der beiden auffälligsten Herrschergestalten des maurischen Spanien behandelhn, gibt das vorliegende Werk einen gerafften Gesamtüberblick über die acht Jahrhunderte, in denen Allah über Andalusien herrschte.
In spite of all cultural differences, Gabi loves and marries Amer. With remarkable self integrity she masters the difficulties of everyday life in an Egyptian village.
In spite of all cultural differences, Gabi loves and marries Amer. With remarkable self integrity she masters the difficulties of everyday life in an Egyptian village. Their relationship begins to deteriorate after they return to Germany, even with their growing family. Gabi goes for divorce Amer goes for a gun.
In Almanzor, der Zentralfigur dieser Chronik, personifiziert sich, vielleicht noch mehr als im ersten Kalifen, ‘Abd al-Rahman, al-Nasir, der siegreiche Islam auf der Iberischen Halbinsel.
In Almanzor, der Zentralfigur dieser Chronik, personifiziert sich, vielleicht noch mehr als im ersten Kalifen, ‘Abd al-Rahman, al-Nasir, der siegreiche Islam auf der Iberischen Halbinsel. Er hat sich mit seinen vielen großen Siegen über die Christenheit in die Chronik des spanischen Omejadenreichs eingetragen und mit harter Hand die einzelnen Bevölkerungsteile und den turbulenten Pöbel in den Städten zur ‘Räson’ gebracht. Werner Freunds Meisterwerk stellt den Diktator Almanzor in die geschichtlichen Zusammenhänge des ausgehenden ersten christlichen Jahrtausends. Denn auch dem Mächtigsten werden die Völker nicht zu Marionetten. Die Voraussetzungen für seine Triumphe schafft nicht Almanzor, er nutzt sie. Rücksichtslos. Und nach ihm zerfällt das Reich.
Dieses Buch will kein ,,Führer durch die Alhambra” sein, sondern nur ein guter Freund und treuer Weggefährte bei der Begegnung mit einem der schönsten und bedeutendsten Kunstwerke der Welt.
Dieses Buch will kein ,,Führer durch die Alhambra” sein, sondern nur ein guter Freund und treuer Weggefährte bei der Begegnung mit einem der schönsten und bedeutendsten Kunstwerke der Welt. – Und das, was Ihr seht und an “GOLDENEN WORTEN” mitnehmt, soll Euch bleibende Erinnerung an unvergessliche Stunden in Granada werden: Eine Bereicherung für Euren weiteren Lebensweg! Jemand ging durch die ALHAMBRA … erfühlte sie, erlebte sie … Gehen Sie mit ihm und schauen Sie an seiner Seite diese Schönheiten! Durch die vielen ausgewählten und wohl erstmalig aus dem Arabischen ins Deutsche übersetzten Sinnsprüche, die dem reichen Schatz an Inschriften in der ALHAMBRA entnommen wurden, ist dieses Buch eine Besonderheit geworden. Der spezielle Reiz besteht darin, dass die Originaltexte in arabischer Schrift aufgenommen und die Übersetzung ins Deutsche hinzugefügt wurde.
Dieser historische Roman ist geeignet, auch die an der Geschichte weniger Interessierten in seinen Bann zu ziehen. Werner Freund erreicht es dadurch, daß er aus der historischen Figur eines mittelalterlichen spanischen
Dieser historische Roman ist geeignet, auch die an der Geschichte weniger Interessierten in seinen Bann zu ziehen. Werner Freund erreicht es dadurch, daß er aus der historischen Figur eines mittelalterlichen spanischen Staatsmannes den Menschen Álvaro de Luna heraustreten läßt, einen Menschen außergewöhnlichen Charakters mit zum Erfolg verdammten Begabungen – und doch mit Schwächen, die ihn schließlich stürzen lassen. Aber nicht nur Álvaros Schicksal wird den Leser faszinieren, sondern auch die Festmahle, Jagden, Liebesgeschichten und die vielen Facetten des gesellschaftlichen Lebens, der politischen Verhältnisse und Intrigen, die der Autor in seiner lebhaften Sprache vor dem Leser ausbreitet. Eine lebendige Vergegenwärtigung einer verklungenen Epoche ist mit diesem Roman gelungen. Dem Leser bleibt es überlassen, ob und inwieweit er Parallelen zu heutigen Verhältnissen entdeckt.
Werner Grundlohe wohnt in Marbella, in einem wunderschönen Haus, allein. Seine junge Frau verließ ihn. Sie hielt es im Paradies, das sie einmal so begeistert hatte,
Werner Grundlohe wohnt in Marbella, in einem wunderschönen Haus, allein. Seine junge Frau verließ ihn. Sie hielt es im Paradies, das sie einmal so begeistert hatte, nicht aus. Aber beide schieben eine Entscheidung, was aus ihrer Ehe werden soll, vor sich her. Als die Frau zwecks Klärung wieder nach Marbella kommt, überstürzen sich die Ereignisse. Freunde und Verwandte beider spielen eine entscheidende Rolle und sorgen für eine unerwartete Wendung. Ein Roman ganz besonders für die ältere Generation, deren Fähigkeit zu lieben noch nicht in der Konvention verkümmert ist.
Dies ist ein Buch voll tiefsinniger Poesie, die geboren wird aus der Liebe zu der Natur, die Mensch und Tier einschlieBt. Dem in Licht getauchten Andalusien,
Dies ist ein Buch voll tiefsinniger Poesie, die geboren wird aus der Liebe zu der Natur, die Mensch und Tier einschlieBt. Dem in Licht getauchten Andalusien, dem Schauplatz dieser zarten Liebesgeschichte, fehlen nicht die Schattenseiten, aber sie werden nicht zur eigentlichen Wirklichkeit. Wie auf einem in Pastellfarben leuchtenden Bild die wenigen grauen Streifen, geben sie dem Leben Tiefe. In einer Zeit der Hinwendung zur Natur, dem entschiedenen Willen, besonders der jüngeren Generation, die Erde vor der Zerstörung durch den Menschen zu retten, sollte die unausgesprochene Botschaft dieser bescheidenen Geschichte offene Ohren finden: Wenn nicht die Bewegung zum Schutz der Natur nur in eine weitere intolerante Ideologie ausarten soll, ist es notwendig, die Liebe zu den Menschen zu ihrem Motor zu machen.
Dieser Bericht einer Frau über den Lebensabschnitt, der mit der Ermordung ihrer drei Kinder und dem Selbstmord des Täters, des Vaters dieser Kinder, endet,
Dieser Bericht einer Frau über den Lebensabschnitt, der mit der Ermordung ihrer drei Kinder und dem Selbstmord des Täters, des Vaters dieser Kinder, endet, ist ‘Protokoll eines Verhängnisses’ genannt. Denn eine Schicksalsdeutung, gar mit der Zuweisung von Schuld, oder ein Einblick in scheinbare Zusammenhänge mit logischen Folgerungen würden eine Erklärbarkeit voraussetzen. Und die steht menschlicher Erkenntnis angesichts der Tragödie nicht zur Verfügung. Gabriela Mörsch tut daher recht, wenn sie gleichsam protokollarisch die Stadien ihres Lebens aufnimmt und darauf verzichtet, deutend Zusammenhänge zu konstruieren, die nicht als solche erlebt wurden. … Und ihre Erklärung, damit ihre drei Kinder der Vergessenheit zu entreißen, sollte ihren Schritt in die Öffentlichkeit hinreichend begründen.
»Los malos parecen muchos por el ruido que hacen« (… Die Bösen scheinen viele zu sein wegen des Lärms, den sie machen), sagt man in Spanien. Man müßte hinzufügen:…
»Los malos parecen muchos por el ruido que hacen« (… Die Bösen scheinen viele zu sein wegen des Lärms, den sie machen), sagt man in Spanien. Man müßte hinzufügen:… und das Echo dieses Lärms erfüllt Presse und Fernsehen. Dieses Büchlein, geschrieben von einem Mädchen von 15 Jahren, ist ein Zeugnis davon, daß unter den heutigen jungen Menschen Liebe, Treue, Opfer nicht geringere Werte geworden sind. Ihre Ideale, die sie mit Toleranz verfolgen, zeichnen sich aus durch eine bewußte Diesseitsbezogenheit, die auf eine menschlichere Zukunft hoffen läßt. Der Verlag alhulia ist stolz darauf, sein Scherflein dazu beizutragen, daß dies der Öffentlichkeit bewußt wird.
Auf den verschlungenen Wegen, die auch für diesen Krimi typisch sind, taucht immer wieder Zaino auf, eine Art spanischer Superman, eine geheimnisvolle Stiergestalt,
Auf den verschlungenen Wegen, die auch für diesen Krimi typisch sind, taucht immer wieder Zaino auf, eine Art spanischer Superman, eine geheimnisvolle Stiergestalt, die Luis García Otwen und seine Kollegin, die Inspektorin Perla Pérez, in Atem hält. Dieser Krimi eigener Prägung wird besonders Liebhabern des Schwarzen Humors Freude machen.
Zukunftsromane gibt’s wie Sand am Meer. Dies ist ein Gegenwartsroman, in dem die erlebte Zukunftsvision die Rolle spielt, die ihr Mephisto zuweist,
Zukunftsromane gibt’s wie Sand am Meer. Dies ist ein Gegenwartsroman, in dem die erlebte Zukunftsvision die Rolle spielt, die ihr Mephisto zuweist, jener kaum beachtete Regisseur der Tragikomödie menschlicher Anstrengungen, die gesellschaftlichen Verhältnisse erträglich zu machen. Die von Erich P. Möller minutiös in allen Einzelheiten geschilderten Szenen scheinen wie surrealistisch gezeichnet, und doch ist die Groteske nur scheinbar: Es ist die verrückte Wirklichkeit selbst in ihrer Absurdität. Dem Leser wird nicht zugemutet, in allem und jedem die Hand Mephistos entdecken zu müssen. Das Schicksal der handelnden und betroffenen Personen selbst wird ihn fesseln. Und wenn er zum Schluß aufatmend lächelt, hat er die Botschaft verstanden.
Copyright © - Editorial Alhulia Peticiones desde 1998 - 2022 4689693
Esta web no recopila ni guarda datos personales de sus usuarios en ningún fichero automatizado,
todos los datos aquí expuestos han sido cedidos o introducidos libre y voluntariamente por sus propietarios.
Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies
ACEPTAR